Sie befinden sich im Archiv von Landmine.de: Das Archiv dokumentiert das Website-Angebot des Aktionsbündnis landmine.de in den Jahren 1999-2010. Im Jahr 2010 wurde das Aktionsbündnis aufgelöst, nachdem es erfolgreich für ein starkes Landminenverbot in Deutschland gekämpft hatte. Die Informationen auf diesen Seiten dienen historischen Recherchezwecken, die Inhalte auf den Archiv-Seiten sind nicht aktuell! Für aktuelle Informationen gehen Sie bitte auf die im Menu verlinkten Seiten: Landminen | Landminen weltweit | Minenräumung | Das Verbot von Landminen
Antipersonen-Splitter-Springmine
Eine äußerst perfide Variation der Gattung Splittermine stellen sog. Springminen dar. Diese Landminen steigen nach Auslösung mittels einer zweiten kleineren Sprengladung ca. 1 Meter in die Höhe und verschießen ihre Metallsplitter auf den mittleren Teil des menschlichen Körpers. Bewußt sollen so Verletzungen im Genital- und Bauchbereich zugefügt werden. Die Minen, wie z.B. die deutsche DM-31 (s. Abbildung), erzeugen Wunden deren Größe und Tiefe von der Wucht der eindringenden Metallsplitter abhängt. Die meisten Opfer sterben sofort, viele der übrigen sterben durch die tief in das Gewebe eingedrungenen Splitter und Schmutzpartikel, die Infektionen verursachen. Technologisch stellt dieser wie auch einige andere Minentypen eine deutsche Erfindung dar. Erstmals kam dieser Minentyp in Form der S-Mine im 2. Weltkrieg zum Einsatz. Auch dieser Minentyp fällt unter die Verbotsvorschriften der Ottawa-Konvention.