Sie befinden sich im Archiv von Landmine.de: Das Archiv dokumentiert das Website-Angebot des Aktionsbündnis landmine.de in den Jahren 1999-2010. Im Jahr 2010 wurde das Aktionsbündnis aufgelöst, nachdem es erfolgreich für ein starkes Landminenverbot in Deutschland gekämpft hatte. Die Informationen auf diesen Seiten dienen historischen Recherchezwecken, die Inhalte auf den Archiv-Seiten sind nicht aktuell! Für aktuelle Informationen gehen Sie bitte auf die im Menu verlinkten Seiten: Landminen | Landminen weltweit | Minenräumung | Das Verbot von Landminen

Anti-Fahrzeug-Hohlladungsmine

 

Weiterentwickelte Modelle dieser Art von Landminen, wie die schwedische FFV 028 oder die deutsche AT-2 verfügen über integrierte Aufhebesperren, und/oder Selbstzerstörungs- bzw. Neutralisierungsmechanismen und sind zudem mechanisch bzw. im Falle der AT-2 fernverlegbar. Hohlladungsminen wirken auf die ganze Fahrzeugbreite und nicht nur gegen z.B. die Kette oder das Rad eines Fahrzeuges. Wird die Mine ausgelöst, schießt sie ihre Ladung von unten gegen das darüberfahrende Fahrzeug und durchschlägt dessen Boden. Der dabei entstehende Explosionsdruck zerstört das Fahrzeug und tötet die Insassen. Auch Hohlladungsminen unterliegen nicht den Verboten der Ottawa-Konvention.