Sie befinden sich im Archiv von Landmine.de: Das Archiv dokumentiert das Website-Angebot des Aktionsbündnis landmine.de in den Jahren 1999-2010. Im Jahr 2010 wurde das Aktionsbündnis aufgelöst, nachdem es erfolgreich für ein starkes Landminenverbot in Deutschland gekämpft hatte. Die Informationen auf diesen Seiten dienen historischen Recherchezwecken, die Inhalte auf den Archiv-Seiten sind nicht aktuell! Für aktuelle Informationen gehen Sie bitte auf die im Menu verlinkten Seiten: Landminen | Landminen weltweit | Minenräumung | Das Verbot von Landminen

Fernverlegbarkeit

Ein zentrales Kennzeichen moderner Minensysteme ist deren Fernverlegbarkeit. Viele moderne Minen können mittlerweile mit Minenwerfern, per Artillerierakete, per Hubschrauber oder mit sog. Dispenser- oder Abstandswaffen per Kampfflugzeug (s. Abbildung) in Sekundenschnelle über große Entfernungen und zu Tausenden nach dem "Gießkannenprinzip" verstreut werden. Das Spektrum fernverlegbarer Minen ist vielschichtig. Anti-Personeminen, Anti-Panzerminen, Flächenverteidgungsminen oder sog. Submunitionsminen können gemischt oder separat auf diese Art und Weise ins Ziel gebracht werden. Eine Markierung von Minenfeldern zum Schutz der Zivilbevölkerung ist bei dieser Verlegemethode nicht möglich.